Die Kombination aus Erfahrung und technologischer Innovation macht die Holzproduktion einfacher und für alle zugänglich.
Bei Archwood verbinden wir fortschrittliche Technologie mit über 15 Jahren Erfahrung, um hochwertige Lösungen für schichtverleimte Holzschreinerei anzubieten, die für alle Zielgruppen zugänglich sind. Unsere optimierten technologischen Prozesse ermöglichen eine effiziente Kostenkontrolle, sodass jedes Produkt mit derselben Sorgfalt und Detailgenauigkeit maßgefertigt wird. Jedes Stück wird von einem Team aus qualifizierten Tischlern hergestellt, die seit 2007 mit unserer Fabrik gewachsen sind, und garantiert die Haltbarkeit und Ästhetik jedes Projekts.
Unsere Vision:
Die Kunst der Holzverarbeitung durch Innovation und Menschen neu zu definieren und die schichtverleimte Holzschreinerei zur zugänglichsten und gesündesten Option für jedes Zuhause zu machen, um gemeinsam eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu schaffen.
Durch das Überlagern und Verkleben mehrerer Holzschichten unter Druck entsteht schichtverleimtes Holz, das die Verformungen und Veränderungen beseitigt, die Holz normalerweise durchläuft.
Langlebigkeit von über 50 Jahren, hohe Energieeffizienz dank hervorragender Wärmedämmung, einfache Pflege, außergewöhnliches Aussehen und 100 % umweltfreundlich.
Die Schließung, Abdichtung und thermische sowie akustische Isolierung von Thermopane-Fenstern und Terrassentüren wird durch das ROTO-NT-System gewährleistet. Für Türen und Fensterläden wird AGB-Beschlag verwendet.
Die verwendeten Farben sind umweltfreundlich und enthalten keine giftigen Stoffe. Schichtverleimtes Holz ermöglicht dem Haus „zu atmen“: Fenster und Türen aus schichtverleimtem Holz regulieren die Luftfeuchtigkeit in den Räumen.
Von privaten Wohnhäusern und Wohngebäuden bis hin zu historisch geschützten Denkmälern ist jedes Werk einzigartig und nach Maß gefertigt, um den Anforderungen und der Vision jedes Kunden gerecht zu werden. Jedes Archwood-Projekt spiegelt das Gleichgewicht zwischen Tradition und Innovation wider, ehrt das Erbe des Holzes und bringt moderne Technologie in den Vordergrund.